|
|
|
seit letzter Woche ergeht eine Welle an gleichlautenden Schreiben vom selbsternannten „Datenschutzanwalt“, einem Herrn Mag. Marcus Hohenecker, an diverseste Unternehmen bezüglich einer DSGVO-Verletzung im Bezug auf die Google Fonts (Schriftarten). Seine Mandantin verlange hier Schadenersatz. Gesamt wären € 190,00 zu bezahlen.
|
Der Anwalt stützt sich hier auf ein Urteil des Landesgerichtes München von heuer, das besagt, dass Google Fonts (Schriftarten) nicht DSGVO-Konform sind.
|
- Die Wirtschaftskammer Salzburg schreibt dazu: (hier der ganze Artikel)
"Salzburger Betriebe, die bereits ein solches Abmahnschreiben erhalten haben, wenden sich bitte zu dessen rechtlicher Überprüfung an:"
Allgemeines Unternehmensrecht Julius-Raab-Platz 1 5027 Salzburg
Telefon: +43 662 88 88 324 E-Mail: rechtspolitik@wks.at
Betriebe aus anderen Bundesländern wenden sich bitte an ihre zuständige Kammer vor Ort.
- Es empfiehlt sich über die Vorgangsweise von dem Herrn, eine Beschwerde bei der Rechtsanwaltskammer Niederösterreich einzureichen: office@raknoe.at
Textvorschlag aus einem reddit Post: (siehe hier) „Da das beiliegende Schreiben laut Medienberichten an hunderte Unternehmen ergangen ist, ersuche ich um Prüfung, ob dieses Verhalten disziplinär ist.“
- Google Fonts (sofern im Einsatz) von der Webseite entfernen.
Für Kunden mit "Update Service" haben wir die Google Fonts als kostenlosen Service deaktiviert. Bitte derzeit selbst keine Einbindungen (zum Beispiel Google Maps, YouTube, etc) an der Webseite vornehmen.*
Wir stehen derzeit mit der Wirtschaftskammer Salzburg in Kontakt. Sobald wir neue Informationen erhalten habe melden wir uns wieder.
|
|
|
Schöne Grüße, Christoph Haubner
|
|
|
Hinweis / Haftungsausschluss:
|
Für den Inhalt dieser Mail oder von den weiterführende Links übernehmen wir keine Haftung. Diese Mail ist keine Rechtsberatung.
|
In dem Schreiben vom Herrn Mag. Marcus Hohenecker wird eine IP-Adresse genannt, welche auf deine Seite zugegriffen hat. Es lässt sich allerdings nicht prüfen, ob diese IP-Adresse tatsächlich am Server war, da keine Log-Files darüber geführt werden und IP-Adressen nicht gespeichert werden.
|
* Die Deaktivierung für "Update Service" Kunden erfolgte als kostenloser Zusatzservice, welcher kein Leistungsbestandteil vom "Update Service" ist. Für die Deaktivierung wird keine Haftung übernommen. Grundsätzlich ist jeder Webseiten-Betreiber für die Inhalte seiner Webseite selbst verantwortlich (egal ob mit oder ohne "Update Service").
|
|
|
|
|
|
|